Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise:

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website oder unsere Dienste als Social Media Agentur in Anspruch nehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle:

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Libra Media

Eva Krämer

c/o Block Services

Stuttgarter Straße 106

70736 Fellbach

E-Mail: kraemer@libramedia.de

Telefon: +49 173 6188415

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Welche Daten erheben wir?

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns direkt mitteilen (z. B. über Kontaktformulare, Anfragen oder Verträge), sowie technische Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden. Dies kann Folgendes umfassen:

* Kontaktanfragen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

* Vertragsdaten: Name, Adresse, Zahlungsinformationen

* Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Wie erheben wir Ihre Daten?

* Direkte Erhebung: Sie geben uns Ihre Daten, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, ein Formular ausfüllen oder einen Vertrag mit uns abschließen.

* Automatische Erhebung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und die besuchten Seiten erfasst. Dies erfolgt durch den Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

* Vertragserfüllung und Kommunikation: Um Ihre Anfragen zu beantworten, Verträge abzuschließen und unsere Leistungen zu erbringen.

* Betriebliche Zwecke: Zur Sicherstellung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website und IT-Systeme.

* Marketing und Analyse: Zur Durchführung von Marktforschung, Analyse Ihres Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

* Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten).

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender rechtlicher Grundlagen:

* Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erbringung unserer Dienstleistungen und die Kommunikation mit Ihnen.

* Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen (z. B. bei der Anmeldung zu Newslettern oder der Nutzung von Tracking-Tools).

* Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies kann insbesondere an folgende Parteien erfolgen:

* Dienstleister und Partner: Für Hosting-Dienste, IT-Support und Marketingtools (z. B. Google Analytics, Social Media Plattformen).

* Rechts- und Steuerberatung: Wenn dies für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist.

Mit unseren Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass diese die Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter strikter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.

6. Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um den Besuch unserer Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

* Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich.

* Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der Nutzer auf der Website zu analysieren und unsere Website zu verbessern (z. B. Google Analytics).

* Social Media Cookies: Wenn Sie Inhalte über Social Media-Sharing-Buttons teilen, werden von den jeweiligen Anbietern (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn) Cookies gesetzt.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

7. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

* Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

* Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

* Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden.

* Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

* Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

* Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

[Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle]

8. Datensicherheit

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehört die Verschlüsselung von Datenübertragungen, die durch SSL/TLS gesichert sind.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen in Deutschland ist:

Bundesbeauftragter für Datenschutz und die Informationsfreiheit


Hamburg:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Str. 22, 7.OG

20459 Hamburg